Samsung hat mit dem Bespoke Jet einen kabellosen Staubsauger entwickelt, der sowohl in Design als auch in Leistung überzeugt. Er richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf innovative Technik und Benutzerfreundlichkeit legen. Doch wie schlägt sich der Bespoke Jet im Vergleich zu einem der Marktführer, dem Dyson Gen5 Detect? In diesem Artikel analysieren wir die technischen Details beider Geräte und zeigen, wo sie punkten und wo sie sich unterscheiden.
Design und Handhabung
Bespoke Jet
Der Bespoke Jet besticht durch sein minimalistisches, modernes Design. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich, die zu unterschiedlichen Einrichtungsstilen passen. Die Station ist nicht nur optisch ansprechend, sondern dient gleichzeitig als Ladestation und Staubabsaugung. Diese All-in-One Clean Station entfernt den Staubbehälterinhalt automatisch, was die Reinigung hygienischer und einfacher macht.
Mit einem Gewicht von 1,44 kg (im Handgerätmodus) gehört der Bespoke Jet zu den leichteren Modellen. Die Ergonomie wurde so gestaltet, dass auch längeres Saugen ohne Ermüdung möglich ist.
Dyson Gen5 Detect
Der Dyson Gen5 Detect bleibt dem klassischen Dyson-Design treu. Die auffälligen Farben und das markante Gehäuse heben ihn optisch hervor. Im Vergleich zum Bespoke Jet wiegt der Gen5 Detect mit 1,9 kg etwas mehr. Er bietet jedoch durch seine Akkutrigger-Steuerung präzise Kontrolle über die Nutzung.
Das Design des Dyson konzentriert sich auf Funktionalität. Die Laser-Detektion für kleinste Staubpartikel macht ihn ideal für Nutzer, die Wert auf gründlichste Reinigung legen.
Fazit: Der Bespoke Jet überzeugt durch seine Clean Station und das leichte Design. Der Dyson punktet mit innovativer Technologie wie dem Laser, ist aber schwerer.
Leistung und Saugleistung
Bespoke Jet
Der Bespoke Jet bietet eine maximale Saugleistung von 210 Watt, was ihn zu einem der stärksten Modelle im Samsung-Portfolio macht. Die Leistung reicht aus, um selbst tiefsitzenden Schmutz aus Teppichen zu entfernen. Dank des Digital Inverter Motors bleibt die Leistung auch bei längerer Nutzung konstant.
Drei Saugmodi (ECO, MID und MAX) ermöglichen die Anpassung der Leistung an verschiedene Oberflächen. Der Jet ist mit einem 5-stufigen Filtersystem ausgestattet, das Feinstaub und Allergene effektiv einfängt.
Dyson Gen5 Detect
Der Dyson Gen5 Detect übertrifft den Bespoke Jet mit einer maximalen Saugleistung von 280 Watt. Sein neuer Motor arbeitet effizienter und sorgt für außergewöhnliche Reinigungsleistung, auch bei hartnäckigem Schmutz. Die Lasertechnologie macht feinsten Staub sichtbar, den das menschliche Auge nicht erkennt. Sie hilft dabei, Bereiche zu identifizieren, die intensiver gereinigt werden müssen.
Dyson bietet ebenfalls mehrere Modi, einschließlich eines automatischen Modus, der die Leistung je nach Bodenbelag anpasst.
Fazit: Der Dyson hat eine höhere maximale Saugleistung und punktet mit seiner Laser-Technologie. Der Bespoke Jet bietet dennoch solide Leistung und ein effizientes Filtersystem.
Akkulaufzeit
Bespoke Jet
Der Akku des Bespoke Jet hält bis zu 60 Minuten im ECO-Modus. Im Maximalmodus reduziert sich die Laufzeit auf etwa 15 Minuten. Das Gerät kommt mit einem Wechselakku, der die Betriebszeit verdoppelt.
Dyson Gen5 Detect
Der Dyson Gen5 Detect bietet eine Laufzeit von bis zu 70 Minuten, abhängig vom gewählten Modus. Allerdings ist der Akku nicht wechselbar, was bedeutet, dass nach einer Entladung eine Ladezeit von mehreren Stunden nötig ist.
Fazit: Der Bespoke Jet bietet Flexibilität durch den Wechselakku. Der Dyson hat eine längere Laufzeit, ist aber durch den festen Akku weniger vielseitig.
Filtersystem und Hygiene
Bespoke Jet
Der Bespoke Jet setzt auf ein 5-stufiges Filtersystem. Dieses entfernt bis zu 99,999 % aller Staubpartikel und Allergene. Die Clean Station saugt den Staubbehälter automatisch aus, ohne dass der Nutzer mit dem Inhalt in Kontakt kommt. Diese Funktion ist ideal für Allergiker und sorgt für eine besonders hygienische Reinigung.
Dyson Gen5 Detect
Dyson verwendet ein HEPA-Filtersystem, das ebenfalls 99,99 % aller Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern entfernt. Der Staubbehälter lässt sich per Knopfdruck entleeren. Allerdings fehlt eine automatische Absaugstation, sodass der Nutzer direkten Kontakt mit Staubpartikeln haben kann.
Fazit: Der Bespoke Jet hat dank der Clean Station klare Vorteile in der Hygiene. Der Dyson punktet mit einem starken Filtersystem, bietet jedoch keine automatische Entleerung.
Zubehör
Bespoke Jet
Fugendüse, Bürstenaufsätze und eine motorisierte Bürste für Teppiche und Hartböden.
Die Aufsätze können in der Clean Station aufbewahrt werden, was Platz spart.
Die motorisierte Bürste entfernt Haare und Schmutz effizient und verheddert sich nicht.
Dyson Gen5 Detect
Laser-Slim-Bürste, die kleinste Staubpartikel sichtbar macht.
Mini-Motorbürste für Polster und schwer erreichbare Stellen.
Umfangreiches Zubehör, das speziell auf die Bedürfnisse von Haustierbesitzern zugeschnitten ist.
Fazit: Der Dyson bietet spezialisiertes Zubehör wie die Laser-Slim-Bürste. Der Bespoke Jet punktet mit der platzsparenden Clean Station.
Vergleich der wichtigsten Spezifikationen
Funktion | Samsung Bespoke Jet | Dyson Gen5 Detect |
---|---|---|
Saugleistung | 210 Watt | 280 Watt |
Gewicht | 1,44 kg (Handgerät) | 1,9 kg |
Akkulaufzeit | Bis zu 60 Minuten (wechselbar) | Bis zu 70 Minuten (nicht wechselbar) |
Hygiene | Clean Station | Direktentleerung |
Filter | 5-stufiges System | HEPA-Filtersystem |
Besonderheiten | Clean Station, leichtes Design | Laser-Detektion, höhere Leistung |
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Samsung Bespoke Jet ist mit einem Startpreis von etwa 799 € günstiger als der Dyson Gen5 Detect, der bei 899 € beginnt. Beide Modelle rechtfertigen ihre Preise durch innovative Technologien und hochwertige Verarbeitung.
Fazit: Welches Modell ist besser?
Der Samsung Bespoke Jet ist die ideale Wahl für Nutzer, die eine hygienische Lösung und ein leichteres Design bevorzugen. Seine Clean Station und der Wechselakku bieten klare Vorteile in der Handhabung und Flexibilität.
Der Dyson Gen5 Detect richtet sich an Nutzer, die maximale Saugleistung und innovative Funktionen wie die Laser-Detektion schätzen. Er ist besonders geeignet für Haushalte mit Haustieren oder schwer zu reinigenden Böden.
Beide Geräte sind herausragend in ihrer Kategorie. Die Entscheidung hängt von individuellen Prioritäten ab – Hygiene und Flexibilität oder Leistung und Innovation.