Samsung Galaxy M05: Das Budget-Smartphone mit großer Leistung zum kleinen Preis

1. Design und Display

Das Design des Samsung Galaxy M05 ist schlicht und funktional. Es gibt keine unnötigen Spielereien. Stattdessen konzentriert sich Samsung auf eine saubere und minimalistische Optik. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, was bei einem Smartphone in dieser Preisklasse normal ist. Trotzdem fühlt sich das Gerät robust an.

Ein Blick auf das Display zeigt, dass Samsung hier ein 6,5-Zoll-LCD verbaut hat. Mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln bietet es eine ordentliche Schärfe. Natürlich darf man bei dieser Preisklasse kein OLED-Display erwarten. Doch das LCD-Panel ist hell genug, um Inhalte auch bei Tageslicht gut ablesen zu können. Die Farben wirken lebendig und der Kontrast ist für ein Gerät dieser Kategorie in Ordnung. Ein Vorteil des großen Bildschirms ist, dass er sich gut für das Ansehen von Videos oder das Browsen im Internet eignet.

2. Leistung und Prozessor

Das Herzstück des Samsung Galaxy M05 ist der Prozessor. Samsung hat hier auf einen MediaTek Helio G35 gesetzt. Dieser Prozessor ist für alltägliche Aufgaben wie das Surfen im Internet, das Verwenden von Social Media oder das Abspielen von Videos völlig ausreichend. Apps starten relativ zügig und auch kleinere Spiele lassen sich ohne Probleme spielen.

Allerdings stößt der Prozessor bei aufwändigeren Anwendungen an seine Grenzen. Wenn du also planst, anspruchsvolle Spiele oder komplexe Apps zu nutzen, wirst du hier Abstriche machen müssen. Für den normalen Alltag bietet der Prozessor aber eine solide Basis.

Mit 4 GB RAM ist das Gerät zudem gut gerüstet, um mehrere Apps gleichzeitig laufen zu lassen. Der Arbeitsspeicher reicht für die meisten Aufgaben aus. Bei vielen gleichzeitig geöffneten Apps kann es jedoch zu leichten Verzögerungen kommen.

3. Speicherkapazität

Das Samsung Galaxy M05 kommt standardmäßig mit 64 GB internem Speicher. Dies reicht für Fotos, Apps und einige Videos aus. Wer jedoch viele Apps installiert oder große Dateien speichert, wird den Speicher schnell füllen. Zum Glück gibt es einen microSD-Kartenslot, der eine Erweiterung des Speichers um bis zu 1 TB ermöglicht. So kannst du problemlos viele Fotos, Videos oder Musik auf dem Gerät speichern, ohne dir Sorgen um den Speicherplatz machen zu müssen.

4. Kamera

Ein weiteres wichtiges Feature jedes Smartphones ist die Kamera. Samsung hat das Galaxy M05 mit einer Dual-Kamera auf der Rückseite ausgestattet. Der Hauptsensor hat eine Auflösung von 50 Megapixeln. Für ein Gerät in dieser Preisklasse ist das bemerkenswert. Die Kamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse. Die Bilder sind scharf und detailreich. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sich jedoch, dass es sich um ein günstiges Smartphone handelt. Hier kann die Kamera nicht mit teureren Modellen mithalten. Es kommt zu Rauschen und Detailverlusten in dunkleren Bereichen.

Zusätzlich zur Hauptkamera gibt es noch einen 2-Megapixel-Tiefensensor. Dieser unterstützt den Bokeh-Effekt, also den unscharfen Hintergrund bei Porträtaufnahmen. Die Frontkamera löst mit 8 Megapixeln auf und eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Auch hier gilt: Bei gutem Licht sind die Ergebnisse ordentlich, bei wenig Licht lässt die Qualität jedoch nach.

5. Akku und Laufzeit

Der Akku ist einer der größten Vorteile des Samsung Galaxy M05. Mit einer Kapazität von 5000 mAh bietet er genug Energie, um den ganzen Tag durchzuhalten. Bei normaler Nutzung, also Surfen, Anrufe und gelegentliches Video-Streaming, kann das Gerät sogar bis zu zwei Tage ohne Aufladen auskommen.

Samsung hat das Gerät mit einer Schnellladefunktion ausgestattet. Es unterstützt 15-Watt-Schnellladen, was zwar nicht das schnellste auf dem Markt ist, aber in dieser Preisklasse völlig ausreicht. Ein vollständiges Aufladen des Akkus dauert etwa zwei bis zweieinhalb Stunden. Angesichts der langen Akkulaufzeit wird man das Gerät jedoch nicht allzu oft laden müssen.

6. Software und Benutzeroberfläche

Das Samsung Galaxy M05 läuft mit Android 13, über das Samsung seine One UI Core 5 gelegt hat. One UI Core ist eine abgespeckte Version der normalen One UI. Sie ist speziell für günstigere Geräte entwickelt worden. Trotzdem bietet sie viele Funktionen und eine einfache Bedienung.

Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und intuitiv. Wer bereits ein Samsung-Smartphone genutzt hat, wird sich schnell zurechtfinden. Besonders positiv fällt auf, dass Samsung auf unnötige Bloatware verzichtet. Einige vorinstallierte Apps lassen sich auch deinstallieren, um Platz zu schaffen.

Einige Features der teureren Galaxy-Modelle fehlen hier jedoch. So gibt es zum Beispiel keine erweiterte Multitasking-Funktion oder das beliebte „Edge-Panel“. Aber das ist für den Preis absolut verständlich.

7. Konnektivität und Extras

Das Samsung Galaxy M05 bietet die üblichen Verbindungsstandards, die man von einem modernen Smartphone erwartet. Dazu gehören 4G LTE, Wi-Fi, Bluetooth 5.0 und GPS. Für viele Nutzer dürfte das Fehlen von 5G ein kleiner Nachteil sein, gerade wenn man in einer Region mit gut ausgebautem 5G-Netz lebt. Allerdings ist 5G in dieser Preisklasse noch selten zu finden.

Ein weiterer Punkt, den man erwähnen sollte, ist der Fingerabdrucksensor. Samsung hat diesen in den Power-Button an der Seite integriert. Der Sensor reagiert schnell und zuverlässig. Eine Alternative dazu ist die Gesichtserkennung, die über die Frontkamera funktioniert. Allerdings ist diese Methode weniger sicher als der Fingerabdruck.

Auch eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse ist vorhanden. Das ist heute nicht mehr bei allen Smartphones der Fall und dürfte vor allem Musikliebhaber freuen, die noch kabelgebundene Kopfhörer nutzen.

8. Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Samsung Galaxy M05 ist vor allem wegen seines Preises interessant. Es richtet sich klar an Nutzer, die nicht viel Geld für ein Smartphone ausgeben wollen, aber trotzdem Wert auf Qualität legen. Mit einem Preis von unter 200 Euro bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Natürlich kann man in dieser Preisklasse keine High-End-Features erwarten, aber für den täglichen Gebrauch reicht das Galaxy M05 völlig aus.

Besonders positiv fallen der große Akku, das schlichte Design und die ordentliche Kamera auf. Schwächen zeigt das Gerät in puncto Leistung bei anspruchsvollen Apps und Spielen sowie bei der Kameraqualität bei schlechten Lichtverhältnissen. Wer aber ein Smartphone für den alltäglichen Gebrauch sucht und keine hohen Ansprüche an die Performance hat, wird mit dem Samsung Galaxy M05 zufrieden sein.

9. Fazit

Das Samsung Galaxy M05 zeigt, dass ein gutes Smartphone nicht teuer sein muss. Es bietet eine solide Grundausstattung zu einem fairen Preis. Besonders der große Akku und die einfache, aber funktionale Benutzeroberfläche machen es zu einem attraktiven Gerät für Einsteiger oder Menschen, die ein Zweitgerät suchen.

Natürlich gibt es auch Schwächen, besonders im Bereich der Leistung und der Kameraqualität bei schlechten Lichtverhältnissen. Doch das ist in dieser Preisklasse zu erwarten. Für den normalen Gebrauch – sei es Surfen, Telefonieren oder das Nutzen von Social Media – reicht das Galaxy M05 vollkommen aus.

Schreibe einen Kommentar