Samsung S90D: High-End-QLED-TV im Detail – Technische Features im Vergleich zu ähnlichen Geräten

Der Samsung S90D gehört zu den neuesten Modellen in Samsungs QLED-TV-Reihe. Er richtet sich an Nutzer, die ein besonders intensives und immersives Fernseherlebnis suchen. Samsung hat mit dem S90D wieder ein Gerät auf den Markt gebracht, das sich durch hervorragende Bildqualität, schnelles Betriebssystem und vielseitige Anschlussmöglichkeiten auszeichnet. In diesem Artikel betrachten wir ausführlich die technischen Merkmale des Samsung S90D. Wir analysieren seine Stärken und Schwächen. Zudem vergleichen wir ihn sowohl innerhalb der Samsung-Produktlinie als auch mit Konkurrenzmodellen.


Technische Features des Samsung S90D

Der Samsung S90D bietet eine beeindruckende Liste von technischen Highlights. Diese machen ihn zu einem leistungsstarken TV-Gerät, das insbesondere bei Bildqualität und Bedienkomfort heraussticht.

QLED-Display mit Quantum Dot-Technologie

Das Herzstück des Samsung S90D ist das QLED-Display. Die Quantum Dot-Technologie sorgt für intensive Farben, hohe Kontraste und eine beeindruckende Helligkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Displays bietet der QLED-Bildschirm deutlich lebendigere Farben und eine bessere Darstellung von Schwarztönen. Das ist vor allem bei der Darstellung von HDR-Inhalten wichtig, da der Kontrastumfang hier besonders groß sein muss.

4K-Auflösung mit HDR10+

Der Samsung S90D unterstützt eine native 4K-Auflösung, was eine Bildqualität mit besonders vielen Details ermöglicht. Hinzu kommt die HDR10+ Unterstützung, die das Bild noch dynamischer macht. HDR10+ passt die Helligkeit und Kontrasteinstellungen der einzelnen Szenen in Echtzeit an. Das Ergebnis ist ein detailreicheres Bild mit besser abgestimmten Helligkeitsstufen. Dies sorgt bei Filmen, Serien und Games für eine besonders realistische Darstellung.

Hohe Bildwiederholrate für flüssige Bewegungen

Mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz ist der S90D bestens gerüstet für schnelle Szenen, wie man sie beim Gaming oder bei Sportübertragungen sieht. Die höhere Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Bewegungen ohne lästige Verzögerungen oder „Ghosting“-Effekte. Das ist besonders für Gaming-Fans von Bedeutung, die auf ein verzögerungsfreies Erlebnis angewiesen sind.

Tizen-Betriebssystem mit schnellem Prozessor

Der Samsung S90D läuft auf Samsungs eigenem Betriebssystem Tizen. Das System arbeitet flüssig und erlaubt schnellen Zugriff auf eine breite Auswahl an Apps und Streaming-Diensten. Samsung hat den S90D mit einem leistungsstarken Prozessor ausgerüstet. Dieser verkürzt die Reaktionszeit des Geräts und ermöglicht problemloses Multitasking. Besonders hervorzuheben ist hier die Benutzeroberfläche, die übersichtlich gestaltet ist und sich leicht navigieren lässt.

Dolby Atmos für ein immersives Klangerlebnis

Neben der Bildqualität überzeugt der S90D auch in Sachen Sound. Der TV unterstützt Dolby Atmos, was für eine räumliche Klangqualität sorgt. Dolby Atmos simuliert den Klang von verschiedenen Richtungen und schafft so eine Art „3D-Klang“. Kombiniert mit der Bildqualität, bietet der S90D damit ein nahezu kinogleiches Erlebnis.

Vielfältige Anschlussmöglichkeiten

Der S90D bietet diverse Anschlussoptionen, darunter mehrere HDMI- und USB-Ports, einen Ethernet-Anschluss und Unterstützung für WLAN und Bluetooth. Besonders für Nutzer mit mehreren externen Geräten – wie Spielekonsolen oder Streaming-Boxen – ist die Vielzahl der Anschlüsse ein Pluspunkt.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Samsung legt beim S90D auch Wert auf eine hohe Energieeffizienz. Der TV hat eine spezielle Energieeinsparungsfunktion und schaltet sich automatisch ab, wenn er längere Zeit nicht genutzt wird. Samsung legt verstärkt Wert auf nachhaltige Materialien bei der Herstellung seiner Geräte. Das reduziert den ökologischen Fußabdruck des S90D.


Vorteile des Samsung S90D

Der Samsung S90D bringt viele Vorteile mit sich, die ihn zu einer starken Wahl in der oberen Mittelklasse bis hin zur Premiumklasse machen.

  1. Exzellente Bildqualität: Das QLED-Display mit Quantum Dot-Technologie sorgt für lebendige Farben und beeindruckende Kontraste. Inhalte werden klar und detailreich dargestellt, besonders bei HDR-Inhalten.
  2. Hohe Bildwiederholrate: Die 120 Hz sorgen für flüssige Bewegungen, was beim Gaming oder bei actionreichen Szenen von Vorteil ist.
  3. Benutzerfreundliches Betriebssystem: Tizen OS ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Die Benutzeroberfläche ist schnell und intuitiv.
  4. Guter Klang durch Dolby Atmos: Der TV liefert dank Dolby Atmos ein hochwertiges Sounderlebnis, was ihn auch ohne zusätzliche Soundbar attraktiv macht.
  5. Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Mit mehreren HDMI- und USB-Anschlüssen lässt sich der S90D leicht in ein Heimkino-Setup integrieren.
  6. Energieeffizient: Der S90D hat eine gute Energieeffizienz und verfügt über Energiesparmodi.

Nachteile des Samsung S90D

Trotz vieler Vorteile hat der S90D auch einige Schwächen, die je nach Nutzung eine Rolle spielen können.

  1. Schwarzdarstellung nicht so tief wie bei OLED: Der S90D liefert zwar gute Schwarztöne. Dennoch erreicht er beim Thema Schwarzdarstellung nicht das Niveau eines OLED-TVs.
  2. Seitliche Betrachtungswinkel: Wie bei vielen QLEDs leidet der S90D unter etwas schlechteren Betrachtungswinkeln. Bei einer seitlichen Betrachtung kann die Bildqualität leicht nachlassen.
  3. Preis im Premiumbereich: Der S90D ist im oberen Preissegment angesiedelt, was ihn für Budget-orientierte Käufer weniger attraktiv macht.
  4. Kein VRR-Unterstützung für Hardcore-Gamer: Im Vergleich zu anderen High-End-Gaming-TVs unterstützt der S90D keine variablen Bildwiederholraten (VRR). Dies könnte einige Gamer enttäuschen.

Vergleich innerhalb der Samsung Produktfamilie

Der Samsung S90D ist innerhalb der Samsung-TV-Reihe gut positioniert. Er liegt oberhalb der klassischen QLED-Modelle wie dem Samsung Q60A, jedoch unter den Premium-OLED-Modellen wie dem Samsung S95B.

Samsung Q60A vs. Samsung S90D: Der Q60A liefert solide QLED-Qualität zu einem günstigeren Preis. Dabei verzichtet er jedoch auf einige Premium-Funktionen des S90D. Dazu gehören die höhere Bildwiederholrate und Dolby Atmos. Für Nutzer, die hauptsächlich Serien und Filme schauen und nicht auf Gaming oder Top-Soundqualität angewiesen sind, könnte der Q60A eine gute Wahl sein.

Samsung S95B vs. Samsung S90D: Der S95B ist das Flaggschiff von Samsung und setzt auf OLED statt QLED. Dadurch erreicht er tiefere Schwarztöne und eine bessere Farbdarstellung aus verschiedenen Blickwinkeln. Für Nutzer, die höchste Ansprüche an die Bildqualität haben, ist der S95B daher die bessere Wahl. Der S90D ist jedoch günstiger und bietet eine ähnliche Leistung in der Mittelklasse.


Vergleich mit Konkurrenzprodukten

Der S90D muss sich auch mit den Geräten anderer Hersteller messen lassen. Besonders LG und Sony sind starke Wettbewerber im Bereich der Premium-TVs.

Samsung S90D vs. LG C1 OLED: Der LG C1 OLED bietet durch sein OLED-Display tiefere Schwarztöne und eine breitere Farbdarstellung. Auch die Betrachtungswinkel sind beim LG C1 OLED besser, was ihn für größere Räume vorteilhaft macht. Im Vergleich dazu hat der S90D jedoch eine höhere Spitzenhelligkeit, was ihn besser für helle Räume geeignet macht. Der S90D ist zudem energieeffizienter.

Samsung S90D vs. Sony X90J: Der Sony X90J setzt ebenfalls auf eine 4K-Auflösung und eine gute Bildqualität, allerdings ohne die Quantum Dot-Technologie des S90D. Der Sony X90J bietet dafür eine bessere Bewegungssteuerung und ist ein gutes Gerät für Gaming, da er VRR unterstützt. Für Film- und Serienliebhaber bietet der S90D jedoch intensivere Farben und eine bessere Helligkeit.

Samsung S90D vs. TCL 6-Series: Die TCL 6-Series ist eine günstigere Alternative mit QLED-Display und ebenfalls guter Helligkeit. Die TCL-Serie richtet sich an Nutzer, die einen erschwinglichen TV mit guter Bildqualität suchen. Der S90D übertrifft die TCL-Modelle jedoch bei den Premium-Features und der Bildverarbeitung.


Fazit: Für wen lohnt sich der Samsung S90D?

Der Samsung S90D ist ein leistungsstarker QLED-TV für Nutzer, die hohe Ansprüche an Bildqualität, Design und Benutzerfreundlichkeit haben. Er eignet sich besonders für Film- und Serienfans, die von der lebendigen Farbdarstellung und dem hohen Kontrast profitieren. Auch für Gamer ist er durch die hohe Bildwiederholrate und den geringen Input-Lag interessant, auch wenn ihm VRR fehlt.

Im Vergleich zu anderen Modellen innerhalb der Samsung-Reihe ist der S90D eine attraktive Wahl, wenn man einen Kompromiss zwischen Preis und Leistung sucht. Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem LG C1 OLED oder dem Sony X90J zeigt der S90D seine Stärken. Er punktet besonders in Helligkeit und Energieeffizienz, offenbart jedoch auch einige Schwächen. Für alle, die Wert auf Premium-Qualität legen, aber keine Spitzenpreise zahlen wollen, ist der Samsung S90D eine starke Wahl.

Schreibe einen Kommentar