Samsung UE43TU7179 – Ein umfassender Blick auf den Smart-TV

In der Welt der Fernseher nimmt Samsung seit Jahren eine führende Rolle ein. Mit innovativer Technik, stilvollem Design und herausragender Bildqualität setzt das südkoreanische Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe. Ein beliebtes Modell im vielfältigen Sortiment ist der Samsung UE43TU7179. Er sticht in der Kategorie der erschwinglichen Smart-TVs hervor. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf diesen Fernseher und ordnen ihn innerhalb der Samsung-Produktpalette ein.


1. Ein kurzer Überblick: Samsung UE43TU7179

Der Samsung UE43TU7179 gehört zur 7er-Serie von Samsung und ist damit ein Einstiegsmodell in die 4K UHD-Welt des Unternehmens. Mit einer Bildschirmdiagonale von 43 Zoll (108 cm) bietet dieser Fernseher eine gute Größe für Wohnzimmer mittlerer Größe oder Schlafzimmer. Trotz seines verhältnismäßig günstigen Preises überzeugt er durch scharfe Bilder, lebendige Farben und moderne Smart-TV-Funktionen. Sein minimalistisches Design fügt sich problemlos in unterschiedliche Wohnräume ein, und die schlanken Ränder lenken den Fokus klar auf das Bild.


2. Design und Verarbeitung: Schlicht und modern

Samsung setzt bei der TU7179-Serie auf ein simples, aber elegantes Design. Der Fernseher kommt in einem schlichten schwarzen Rahmen daher, der sehr schlank ist. Dadurch wirkt das Gerät trotz der Größe nicht klobig. Der Standfuß ist robust und sorgt für einen stabilen Stand, ohne zu viel Platz einzunehmen. Wer möchte, kann den Fernseher auch problemlos an die Wand montieren, da er kompatibel mit den gängigen VESA-Halterungen ist.

Insgesamt wirkt das Design minimalistisch und zurückhaltend. Es ordnet sich der Funktionalität unter, ohne jedoch billig zu wirken. Die Verarbeitungsqualität ist solide und entspricht dem, was man von Samsung gewohnt ist.


3. Bildqualität: Ein überzeugendes 4K-Erlebnis

Einer der größten Vorteile des Samsung UE43TU7179 ist seine Bildqualität. Der Fernseher verfügt über ein 4K-UHD-Display (3840 x 2160 Pixel), das eine viermal höhere Auflösung als Full-HD bietet. Besonders bei großen Bildschirmen macht sich diese höhere Auflösung bemerkbar, da Details klarer und schärfer erscheinen. Auch wenn es sich um ein Einstiegsmodell handelt, enttäuscht die Bildqualität nicht.

PurColor ist eine der Technologien, die Samsung in diesem Modell verwendet, um die Farben lebendiger und realistischer erscheinen zu lassen. Das Ergebnis ist ein natürlicheres und intensiveres Seherlebnis. Diese Technologie sorgt dafür, dass die Farben auf dem Bildschirm nicht übersättigt wirken, sondern in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.

Für ein dynamischeres Bild kommt außerdem HDR (High Dynamic Range) zum Einsatz. Mit HDR können helle und dunkle Szenen besser dargestellt werden. In sehr dunklen Bereichen sieht man mehr Details, und helle Bereiche wirken nicht ausgewaschen. Vor allem bei modernen Filmen und Serien, die in HDR produziert werden, wird diese Funktion immer wichtiger.


4. Prozessor und Leistung: Schnelle Reaktionszeiten

Das Herzstück des Samsung UE43TU7179 ist der Crystal Processor 4K. Dieser sorgt dafür, dass die Bildqualität stets optimiert wird. Er rechnet Inhalte, die nicht in 4K vorliegen, auf die 4K-Auflösung hoch, was besonders bei älteren Serien und Filmen von Vorteil ist. Gleichzeitig sorgt der Prozessor für schnelle Reaktionszeiten beim Navigieren durch das Menü oder beim Wechsel zwischen Apps.

Die Reaktionszeit ist ein wichtiger Faktor für alle, die den Fernseher nicht nur zum Fernsehen nutzen, sondern auch zum Gaming. Die niedrige Input-Lag des TU7179 (unter 10 ms im Game Mode) macht ihn zu einer guten Wahl für Konsolenspieler. Schnelle Bewegungen werden ohne Verzögerungen dargestellt, und das Bild bleibt flüssig, ohne Ruckeln oder Schlieren.


5. Smart-TV-Funktionen: Ein modernes TV-Erlebnis

Wie alle aktuellen Samsung-Fernseher ist auch der UE43TU7179 ein vollwertiger Smart-TV. Er läuft mit dem eigenen Tizen-Betriebssystem von Samsung, das für seine Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit bekannt ist. Das Navigieren durch die Menüs geht leicht von der Hand, und die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet.

Zu den wichtigsten Apps gehören natürlich Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und YouTube, die bereits vorinstalliert sind. Über den integrierten App-Store können auch andere Apps hinzugefügt werden, zum Beispiel Mediatheken oder Musik-Streaming-Dienste wie Spotify.

Eine Besonderheit ist die Universal Guide-Funktion. Sie schlägt dem Nutzer Inhalte vor, basierend auf dem, was er zuvor gesehen hat. Dies ist besonders praktisch, da man so nicht lange nach neuen Serien oder Filmen suchen muss.

Der Fernseher unterstützt auch die Sprachsteuerung. Diese funktioniert sowohl über Samsung Bixby als auch über externe Dienste wie Amazon Alexa oder Google Assistant. Der Nutzer kann den Fernseher allein mit seiner Stimme steuern. Das macht die Bedienung noch komfortabler.

6. Anschlüsse und Konnektivität: Alles, was man braucht

Der Samsung UE43TU7179 bietet eine solide Auswahl an Anschlüssen. Er hat zwei HDMI-Eingänge, einen USB-Anschluss und einen digitalen optischen Audioausgang. Du kannst mit den HDMI-Anschlüssen zum Beispiel Spielkonsolen, Blu-ray-Player oder Soundbars anschließen. Über den USB-Anschluss können externe Festplatten oder USB-Sticks verbunden werden, um eigene Filme oder Musik abzuspielen.

Auch im Bereich der kabellosen Konnektivität hat der TU7179 einiges zu bieten. Der Fernseher verfügt über integriertes WLAN und unterstützt Bluetooth, was es einfach macht, kabellose Lautsprecher oder Kopfhörer zu verbinden. Besonders praktisch ist dies, wenn man abends fernsehen möchte, ohne andere zu stören.


7. Klangqualität: Ausreichend für den Alltag

Bei der Klangqualität muss man bei einem Einstiegsmodell wie dem UE43TU7179 ein paar Abstriche machen. Der Fernseher verfügt über ein 2.0-Kanal-Soundsystem mit einer Gesamtleistung von 20 Watt. Für normale Fernsehabende reicht das völlig aus. Wer aber ein echtes Heimkinoerlebnis sucht, wird wohl eine externe Soundbar oder ein Surround-System in Erwägung ziehen.
Samsung bietet hierfür jedoch eigene Lösungen an, die perfekt mit dem Fernseher harmonieren. Besonders die Samsung Soundbars der HW-Serie sind eine empfehlenswerte Ergänzung, wenn man das Audio-Erlebnis aufwerten möchte.


8. Vergleich innerhalb der Samsung-Produktpalette: Wo steht der UE43TU7179?

Der Samsung UE43TU7179 ist klar im Einstiegssegment angesiedelt. Innerhalb der Samsung-Produktwelt lässt sich der Fernseher in die Kategorie der preisgünstigen 4K-Modelle einordnen. Für Nutzer, die auf der Suche nach einem soliden Smart-TV ohne viele Zusatzfunktionen sind, ist dieses Modell ideal.

Samsung bietet jedoch auch in der Mittel- und Oberklasse zahlreiche Alternativen. Ein direkter Vergleich kann hier helfen, den UE43TU7179 innerhalb des Gesamtangebots zu verorten:

  • Samsung RU7179: Ein sehr ähnliches Modell aus der vorherigen Generation, das noch immer verfügbar ist. Im Vergleich zum TU7179 hat der RU7179 jedoch keine HDR-Unterstützung und verwendet eine ältere Prozessor-Generation.
  • Samsung TU8509: Wer bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben, könnte sich für den TU8509 interessieren. Dieser bietet eine verbesserte Farbdarstellung dank Dynamic Crystal Color und kommt mit einer höheren Bildwiederholrate von 100 Hz.
  • Samsung Q60T: Ein Quantum-Dot-Fernseher der Mittelklasse, der mehr Farbtiefe und Kontrast bietet. Die QLED-Technologie ermöglicht noch brillantere Bilder, kostet aber auch entsprechend mehr.

9. Energieeffizienz: Sparsam im Betrieb

Auch im Bereich Energieeffizienz schneidet der Samsung UE43TU7179 gut ab. Mit einer Energieeffizienzklasse von A gehört er zu den sparsameren Modellen auf dem Markt. Gerade bei häufigem Einsatz macht sich dies in Form niedrigerer Stromkosten bemerkbar. Dank der Eco-Sensor-Funktion passt der Fernseher die Helligkeit des Bildschirms automatisch an die Umgebungsbeleuchtung an, um Strom zu sparen.


10. Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein fairer Deal

Der Preis ist sicherlich einer der größten Pluspunkte des Samsung UE43TU7179. Für einen vergleichsweise niedrigen Preis erhält man einen gut ausgestatteten 4K-Fernseher mit Smart-TV-Funktionen, der alle grundlegenden Bedürfnisse abdeckt. Natürlich gibt es Modelle mit besserer Bildqualität oder mehr Funktionen, doch in seiner Preisklasse gehört der TU7179 zu den besten Angeboten.


Fazit: Für wen ist der Samsung UE43TU7179 geeignet?

Der Samsung UE43TU7179 ist ideal für alle, die einen günstigen, aber gut ausgestatteten Smart-TV suchen. Er bietet solide 4K-Bildqualität, moderne Funktionen und ein schlichtes Design. Wer auf der Suche nach einem Fernseher für das Wohnzimmer

Schreibe einen Kommentar