Samsung bringt mit dem Galaxy M55s ein neues Gerät in der M-Serie auf den Markt. Technisch und preislich ist es in der Mittelklasse angesiedelt. Dennoch bietet es viele Features, die sonst nur in teureren Modellen zu finden sind. In diesem Beitrag schauen wir uns die technischen Details genauer an und vergleichen das M55s mit seinen Konkurrenten.
Design und Verarbeitung
Das Design des Samsung Galaxy M55s orientiert sich stark an den aktuellen Trends der Smartphone-Branche, bleibt jedoch gleichzeitig der Designsprache der M-Serie treu. Das Gehäuse ist aus hochwertigem Polycarbonat gefertigt, was es leicht und dennoch robust macht. Auf der Rückseite findet man ein glänzendes Finish mit leichtem Farbverlauf, das dem Gerät eine elegante Optik verleiht.
Das Samsung Galaxy M55s ist 8,4 mm dünn und wiegt 195 Gramm. Trotz großem Display und starkem Akku liegt es angenehm in der Hand.. Die abgerundeten Ecken und Kanten sorgen für eine gute Ergonomie und machen es angenehm in der Hand zu halten. Auf der Rückseite befindet sich das Triple-Kamera-Modul, das leicht aus dem Gehäuse hervorsteht, aber dennoch dezent wirkt. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Power-Button angebracht, was eine schnelle und einfache Entsperrung ermöglicht.
Display: AMOLED für lebendige Farben
Das Samsung Galaxy M55s verfügt über ein 6,7 Zoll großes Super AMOLED-Display mit einer Full-HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Diese Display-Technologie ist bekannt für ihre satten Farben, tiefen Schwarztöne und eine ausgezeichnete Helligkeit. Mit einer Pixeldichte von 393 ppi bietet das Display gestochen scharfe Bilder und Texte, was sich besonders bei Multimedia-Inhalten und Spielen bemerkbar macht.
Eine Besonderheit des M55s ist die Bildwiederholrate von 120 Hz, was in dieser Preisklasse keineswegs selbstverständlich ist. Dank dieser hohen Bildwiederholrate wirken Animationen, das Scrollen und Gaming extrem flüssig. Vor allem Nutzer, die Wert auf ein reaktionsschnelles und visuell beeindruckendes Display legen, werden hier auf ihre Kosten kommen.
Die Helligkeit des Displays beträgt im Durchschnitt etwa 800 Nits, was auch bei starkem Sonnenlicht für eine gute Lesbarkeit sorgt. In HDR-Inhalten kann die Spitzenhelligkeit sogar auf bis zu 1000 Nits ansteigen, was für intensive Kontraste und lebendige Farbdarstellungen sorgt.
Prozessor und Leistung: Kraftpaket der Mittelklasse
Im Inneren des Samsung Galaxy M55s arbeitet der Exynos 1380 Prozessor, der von Samsung selbst entwickelt wurde. Dieser Octa-Core-Chip basiert auf einer 5-nm-Architektur und ist in der Lage, eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz zu bieten. Der Prozessor setzt sich aus vier leistungsstarken ARM Cortex-A78 Kernen (2,4 GHz) und vier energieeffizienten Cortex-A55 Kernen (2,0 GHz) zusammen. Diese Kombination sorgt dafür, dass das Gerät sowohl für alltägliche Aufgaben als auch für anspruchsvollere Anwendungen und Spiele gut gerüstet ist.
Unterstützt wird der Prozessor durch eine Mali-G68 GPU, die für die grafische Leistung verantwortlich ist. In Verbindung mit der 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt diese Grafikeinheit für ein flüssiges Spielerlebnis, selbst bei aufwändigen 3D-Spielen oder grafikintensiven Anwendungen.
Das Samsung Galaxy M55s ist in zwei Varianten erhältlich: mit 6 GB oder 8 GB RAM. Beide Versionen bieten ausreichend Arbeitsspeicher, um Multitasking reibungslos zu ermöglichen. In Verbindung mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher, der zudem per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden kann, sind Speicherprobleme kein Thema.
Kamera: Vielseitige Triple-Kamera
Die Kameras des Samsung Galaxy M55s gehören zu den Highlights des Geräts, insbesondere in der Mittelklasse. Auf der Rückseite befindet sich eine Triple-Kamera, die aus folgenden Modulen besteht:
Hauptkamera:Die Hauptkamera hat einen 64-MP-Sensor mit f/1.8-Blende. Die hohe Auflösung und lichtstarke Blende sorgen auch bei wenig Licht für scharfe und detailreiche Fotos. Zudem unterstützt die Hauptkamera optische Bildstabilisierung (OIS), was bei längeren Belichtungszeiten für verwacklungsfreie Aufnahmen sorgt – besonders bei Nachtaufnahmen ein großer Vorteil.
Ultraweitwinkelkamera: Mit einer 8 MP-Kamera und einem Sichtfeld von 123 Grad eignet sich diese Kamera ideal für Landschaftsaufnahmen, Gruppenfotos oder Architekturaufnahmen. Auch hier liegt die Blendenöffnung bei f/2.2, was für ausreichende Lichtverhältnisse bei Tageslicht sorgt.
Makrokamera: Die 5 MP-Makrokamera mit einer Blende von f/2.4 ermöglicht detailreiche Aufnahmen von Objekten aus nächster Nähe. Die Makrofotografie ist besonders nützlich, um kleinste Details von Blumen, Insekten oder Texturen zu erfassen.
Auf der Vorderseite befindet sich eine 32 MP-Frontkamera mit einer Blende von f/2.0, die gestochen scharfe Selfies und Videoanrufe in hoher Qualität ermöglicht. Dank Samsungs Software-Optimierungen können auch in der Frontkamera diverse Verschönerungseffekte und Porträtmodi angewendet werden.
Kamera-Software und Videofunktion
Die Kamera-Software des Samsung Galaxy M55s ist vielseitig und bietet zahlreiche Funktionen, die das Fotografieren einfacher und kreativer machen. AI-Szenenerkennung, Nachtmodus, Pro-Modus und Super Slow Motion sind nur einige der Funktionen, die Nutzer ausprobieren können. Besonders beeindruckend ist der Nachtmodus, der dank der KI-Optimierung und der OIS-Unterstützung auch bei schlechten Lichtverhältnissen helle und detailreiche Bilder liefert.
Das Galaxy M55s unterstützt Videoaufnahmen in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde. Auch hier sorgt die optische Bildstabilisierung für ruhige und verwacklungsfreie Videos, was besonders bei Action-Aufnahmen oder beim Filmen unterwegs hilfreich ist.
Akku: Ausdauer für den ganzen Tag
Ein weiteres Highlight des Samsung Galaxy M55s ist der großzügige Akku. Mit einer Kapazität von 6000 mAh ist das Gerät ideal für Nutzer, die viel unterwegs sind und ihr Smartphone intensiv nutzen. Samsung gibt an, dass der Akku bei normaler Nutzung problemlos zwei Tage durchhält, was vor allem durch die energieeffiziente 5-nm-Prozessorarchitektur unterstützt wird.
Das Gerät unterstützt zudem 25-Watt-Schnellladen, was bedeutet, dass der Akku in knapp 90 Minuten vollständig aufgeladen werden kann. Ein Nachteil ist jedoch, dass kein Schnellladegerät im Lieferumfang enthalten ist, sodass Nutzer gegebenenfalls ein separates Ladegerät kaufen müssen.
Software: One UI 5.1 und Android 13
Das Samsung Galaxy M55s nutzt Android 13 mit der Oberfläche One UI 5.1. One UI gilt als eine der besten Android-Oberflächen. Sie ist benutzerfreundlich und sieht gut aus. Viele Anpassungen sind möglich, von Themes bis Widgets und Shortcuts, um das Smartphone individuell einzurichten.
Neben der ansprechenden Optik bringt One UI 5.1 auch eine Vielzahl von nützlichen Funktionen mit sich. Dazu gehören ein erweiterter Dark Mode, Digital Wellbeing, um die Smartphone-Nutzung zu überwachen, und Samsung Knox, die hauseigene Sicherheitsplattform, die für eine erhöhte Datensicherheit sorgt.
Konnektivität und Extras
Das Samsung Galaxy M55s bietet alle gängigen Konnektivitätsfunktionen, die man von einem modernen Smartphone erwartet. Dazu gehören:
5G-Unterstützung: Für ultraschnelle mobile Datenverbindungen.
Wi-Fi 6: Für schnelle und stabile WLAN-Verbindungen.
Bluetooth 5.3: Mit verbesserter Reichweite und geringerem Energieverbrauch.
NFC: Für kontaktloses Bezahlen und schnelle Verbindungen mit anderen Geräten.
Außerdem ist das Galaxy M55s mit Dual-SIM-Funktion ausgestattet, sodass zwei SIM-Karten gleichzeitig genutzt werden können. Das Gerät ist zudem IP53-zertifiziert, was einen gewissen Schutz vor Staub und Spritzwasser bietet, auch wenn es nicht vollständig wasserdicht ist.
Fazit: Ein starker Mittelklasse-Allrounder
Das Samsung Galaxy M55s ist ein äußerst vielseitiges Smartphone, das in der Mittelklasse mit zahlreichen Premium-Features aufwartet. Das beeindruckende Display, die leistungsstarke Kamera und der langlebige Akku machen es zu einem idealen Begleiter für alle, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Smartphone suchen. Ob für Multimedia, Fotografie, Gaming oder den täglichen Gebrauch – das M55s